
|
Friedrich
Hoffmann
1796-1878
Hofprediger in Ballenstedt; Anhalt-Bernburgischer Hofkaplan;
Rektor der
Stadtschule in Ballenstedt.
Im Jahre 1840 wurde seine Sammlung von 530 Fabeln
oder noch besser gesagt,
seine großartige Fabellese
herausgegeben aufgeteilt auf 28 Bücher und Themen.
Der Zweck dieser Sammlung war es, die Jugend anhand von
Beispielen auf das Leben besser vorzubereiten.
Im Vorwort dieses Buches gibt er seiner Hoffnung Ausdruck,
dass diese Fabellese
in den Händen verständiger Lehrer und Eltern manchen Nutzen
stiften möge.
Zu diesem Zwecke sammelte er nicht nur deutsche Fabeln
sondern auch u.a. englische, französische und
morgenländische Autoren (Bidpai, Lôkmann ec.) die er auch
selber übersetzte. Dort wo ihm passende Beispiele fehlten,
hat er selbst eigene Fabeln erstellt.
|